Speicher

Hier findest du alle Informationen rund um die spannende und zukunftsweisende Technologie der Stromspeicherung für Photovoltaik-Anlagen. Erfahre mehr darüber, wie du deinen selbst erzeugten Solarstrom speichern und effektiv nutzen kannst, um deine Energiekosten zu senken und deinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Sind Stromspeicher mit einer Notstromfunktion eine sinnvolle Investition?

Die fortschreitende Technologie ermöglicht es uns, immer unabhängiger zu werden, besonders in Bezug auf unsere Energieversorgung. Hast du jemals über Stromspeicher mit Notstromfunktion nachgedacht? Sie könnten die Lösung sein, die du suchst, um bei Stromausfällen bestens vorbereitet zu sein. Aber lohnt sich diese Investition wirklich? In diesem Blogbeitrag untersuchen wir diese Frage genauer und werfen …

Sind Stromspeicher mit einer Notstromfunktion eine sinnvolle Investition? Weiterlesen »

stromspeicher vergleich

Der ultimative Stromspeicher Test: Die Top 10 Hersteller im Vergleich

Mittlerweile gibt es eine große Fülle an Herstellern für Energiespeicherlösungen. Aber welcher ist der Richtige für dich? Du kannst es dir vielleicht schon denken, die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach. Wir haben dennoch versucht, die 10 relevantesten Solarspeicher Hersteller näher unter die Lupe zu nehmen und dir einen realistischen Eindruck vermitteln, ob und …

Der ultimative Stromspeicher Test: Die Top 10 Hersteller im Vergleich Weiterlesen »

hochvolt niedrigvolt stromspeicher

Solarstrom effizient speichern: Der umfassende Leitfaden zu Hoch- und Niedervolt-Batterien für deinen Stromspeicher

Du denkst also über die Installation einer Photovoltaik-Anlage nach, oder hast vielleicht sogar schon eine? Glückwunsch! Das ist ein großer Schritt in Richtung eines nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Lebensstils. Jetzt fragst du dich vielleicht: „Was kommt als nächstes?“ Die Antwort könnte in einem Hoch- oder Niedervolt-Speicher liegen. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über …

Solarstrom effizient speichern: Der umfassende Leitfaden zu Hoch- und Niedervolt-Batterien für deinen Stromspeicher Weiterlesen »

stromspeicher cloud

Die Zukunft der Energie: Stromclouds und ihr Potenzial

Die Idee hinter der Stromcloud Du hast sicherlich schon von Cloud-Computing gehört, aber hast du auch schon von der Stromcloud gehört? Eine Stromcloud oder -community ist ein innovatives Konzept, das dir dabei helfen soll, den von deiner Photovoltaikanlage erzeugten Strom optimal zu nutzen und so deinen Bedarf an zusätzlichem Netzstrom zu reduzieren. Doch wie genau …

Die Zukunft der Energie: Stromclouds und ihr Potenzial Weiterlesen »

stromspeicher batterie

Stromspeicher mieten: Macht das finanziell Sinn?

In einer Welt, in der erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind Photovoltaikanlagen und Stromspeicher die Zukunft der Energieversorgung. Doch stehst du vor der Entscheidung: Solltest du einen Stromspeicher mieten oder kaufen? In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Vor- und Nachteile beider Optionen ein und bieten dir spannende Einblicke, um die beste …

Stromspeicher mieten: Macht das finanziell Sinn? Weiterlesen »

stromspeicher anschließen

Vom Dach in den Speicher: So wird dein Stromspeicher richtig angeschlossen

Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, kann durch die Nachrüstung eines Stromspeichers seinen Eigenverbrauch von Solarstrom erhöhen und unabhängiger vom Stromversorger werden. Doch wie wird ein Stromspeicher eigentlich angeschlossen? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige darüber, welche Komponenten du dafür benötigst und welche Möglichkeiten es gibt. Die wichtigsten Aussagen findest du zu Beginn kurz und knapp …

Vom Dach in den Speicher: So wird dein Stromspeicher richtig angeschlossen Weiterlesen »

stromspeicher kosten

Stromspeicher-Kosten im Überblick: Was Du bei der Anschaffung beachten solltest

Stromspeichersysteme sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da die Stromkosten weiter steigen, während die Einspeisevergütungen sinken. Bei einem durchschnittlichen Stromtarif von 40 Cent pro kWh und einer Einspeisevergütung von 8,2 Cent pro kWh wird es finanziell immer sinnvoller, jetzt in ein Speichersystem zu investieren. Das Wichtigste in Kürze: Was kostet ein Stromspeicher: Blei-Ionen …

Stromspeicher-Kosten im Überblick: Was Du bei der Anschaffung beachten solltest Weiterlesen »

lithium ionen stromspeicher

Wie funktioniert eigentlich ein Stromspeicher? Funktion und Komponenten im Überblick

Hast Du dich auch schon gefragt, wie ein Photovoltaik-Stromspeicher eigentlich funktioniert? Wie genau wird der Strom gespeichert, welche Prozesse laufen dabei ab? In diesem Blog-Beitrag erklären wir die Grundlagen des Stromspeichens mit PV-Anlagen und gehen auf die verschiedenen Typen von Speichern ein. Wie immer hier vorab die Kurzform: Welche Arten von Stromspeichern gibt es? Für …

Wie funktioniert eigentlich ein Stromspeicher? Funktion und Komponenten im Überblick Weiterlesen »

pv stromspeicher recycling

Stromspeicher recycling – Was passiert mit alten & kaputten Batteriespeichern? Der große Recycling-Check!

Wenn Hausbesitzer den Umstieg auf Solarenergie durch eine Photovoltaikanlage und einen Stromspeicher in Erwägung ziehen, machen sie sich vielleicht auch Gedanken darüber, was aus ihren alten Batterien wird. Das ist nicht nur ein kluger Weg, um die eigene unabhängige Stromversorgung zu sichern und den steigenden Stromkosten zu entgehen, sondern du tust mit dem Umstieg auch …

Stromspeicher recycling – Was passiert mit alten & kaputten Batteriespeichern? Der große Recycling-Check! Weiterlesen »

Consent Management Platform von Real Cookie Banner