Ihre neue Solaranlage mit Speicher
20.000€ – 28.000€
Ø Anschaffungskosten
8.000€ – 17.000€
Ø Einsparung auf 25 Jahre
10 – 15 Jahre
Ø Amortisierungsdauer
Ihr Wechsel zur Solarenergie – Gut für Sie und unsere Umwelt
Monatl. Kosten senken
Sparen Sie mit der PV Anlage Monat für Monat bis zu 80% bei Ihrer Stromrechnung
CO2 Fußabdruck verringern
Mit erneuerbaren Energien bauen Sie auf eine nachhaltige, grüne Zukunft
Moderne Speichersysteme
Nehmen Sie Ihren selbst erzeugten Strom vom Tag mit in die Nacht
25 Jahre Investitionssicherheit
Mit bis zu 25 Jahren Garantie auf die Bestandteile Ihrer Solaranlage
Anschaffung einer Solaranlage: Welche Faktoren sind entscheidend?
Ihr Stromverbrauch/Strombedarf
Ihr Energieverbrauch bestimmt die Größe der Anlage, die Sie benötigen, und damit auch die Höhe der Anfangsinvestition. Wichtig ist hierbei die genauen individuellen Gegebenheiten zu prüfen um auch eine Wirtschaftlichkeit der Anlage zu errechnen.
Für Haushalte mit einem sehr geringem Energiebedarf, ist eine Photovoltaikanlage nicht immer wirtschaftlich. Hier klären unsere Energieberater offen und transparent auf.
Ihr Wohnort
Solarmodule funktionieren fast überall. Der Ertrag hängt mit der Ausrichtung der Anlage und den durchschnittlichen Sonnenstunden in Ihrer Region zusammen. Unsere Energieberater berücksichtigen Ihre individuellen Gegebenheiten und errechnen Ihnen die Jahresproduktionen Ihrer Photovoltaikanlage.
Interessant zu wissen: Wir beziehen unsere Daten von der Einstrahlungskarte des Deutschen Wetterdienstes
Die Gegebenheiten Ihrer Immobilie
Besonders wichtig ist hier natürlich die Ausrichtung Ihrer Dachflächen. Wir prüfen vor Ort in wie weit diese für eine Photovoltaikanlage mit Speicher nutzbar sind und errechnen für Sie, wie viele Module Platz finden. Anhand der Ausrichtung ermitteln wir dann Ihren individuellen Ertrag. Wir kalkulieren die Anlage immer passend zu Ihrem tatsächlichen Energiebedarf.
Ihr Budget
Wir kalkulieren Ihre Photovoltaikanlage immer passend zu Ihrem Energiebedarf und errechnen gemeinsam mit Ihnen die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Unsere Solaranlagen mit Speicher beginnen bei ca. 20.000€ inklusive Anmeldung, Installation und Inbetriebnahme.
Wie groß ist Ihr Einsparpotenzial? Finden Sie es jetzt heraus und nutzen Sie Ihr Geld für die schönen Dinge im Leben!
Steigende Strompreise machen Photovoltaikanlagen rentabler denn je, und sind wir mal ehrlich: Es gibt sicherlich schönere Dinge, wofür man sein Geld ausgeben kann, als für die Stromrechnung!
Solaranlage mit Speicher: Die Vorteile auf einen Blick
Grenzenlose Energie
Im Gegensatz zu Kohle, Gas und Öl (fossile Brennstoffe), die irgendwann zur Neige gehen, ist die Energie der Sonne erneuerbar und unbegrenzt. Vor allem aber kann sie unseren Energiebedarf decken. Mit einem zusätzlichen Speicher, kann die erzeugte Energie auch nachts verwendet werden.
Umweltschonend
Je mehr Menschen erneuerbare Energien nutzen, desto sauberer wird unsere Luft. Solarenergie hat weitaus weniger Kohlenstoffemissionen als die üblichen Formen nicht-grüner Energie, die stark auf fossile Brennstoffe angewiesen sind. Die Treibhausgasemissionen sind unbedeutend, da bei der Solarenergie kein Brennstoff verbrannt wird. Jede Kilowattstunde (kWh) reduziert Treibhausgasemissionen wie CO2 und andere gefährliche Schadstoffe wie Schwefeloxide, Stickoxide und Feinstaub erheblich.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Begrenzte Ressourcen wie fossile Brennstoffe werden eines Tages erschöpft sein, aber die Sonne wird noch etwa 5 Milliarden Jahre weiter scheinen. Wenn wir unabhängig bleiben, können unsere erneuerbaren Ressourcen wachsen, wenn sich die Technologie weiterentwickelt und wir mehr Möglichkeiten finden, erneuerbare Energien in unser tägliches Leben einzubeziehen.
Sonnenenergie könnte eine stabile Ressource für Milliarden von Jahren sein. Sie ist die am häufigsten vorkommende Energiequelle der Erde – 173.000 Terawatt Sonnenenergie treffen kontinuierlich auf die Erde. Das ist mehr als das 10.000-fache des gesamten Weltenergieverbrauchs.
Geringer Wartungsaufwand
Die Wartung erfordert in der Regel nur eine jährliche Reinigung, und die PV- und Solarthermiekomponenten müssen circa alle 10 Jahre ausgetauscht werden.
Da es keine beweglichen Teile gibt, gibt es weniger, was kaputtgehen könnte. Da Solaranlagen mit Speicher einfach zu warten sind, müssen Sie nicht allzu viele Reparaturen durchführen. Das macht Solarenergiesysteme auch für Menschen attraktiv, die nicht in der Lage sind, Haushaltsgeräte zu reparieren oder zu warten.
Wärme & Licht
Wenn die Solarmodule mit einem Wechselrichter und einem Regler verbunden sind, kann eine Solarstromanlage das gesamte Haus mit Strom versorgen, einschließlich der Haushaltsgeräte und Armaturen für Wärme und Licht. Der Komfort einer Solaranlage mit Speicher ist auch für diejenigen von Vorteil, die sich in abgelegenen Gegenden befinden, in denen ein herkömmlicher Stromanschluss nicht möglich ist.
Keine giftigen Substanzen oder Schadstoffe
Bei der Nutzung von Solaranlagen mit Speichersystemen werden keine giftigen Schadstoffe freigesetzt, da die Sonnenenergie nicht verbrannt und in Strom umgewandelt wird. Und das kommt der Umwelt zugute.
Abgesehen davon ist die Solarenergie eine saubere Energiequelle für Mutter Natur und die Menschen – eine Energiequelle, von der alle Lebewesen direkt oder indirekt profitieren können.
Senkung der Stromrechnung
Die Erzeugung eigener Energie ist eine Möglichkeit, Ihre Stromrechnung zu senken.
Solaranlage mit Speicher: Sieht nicht nut gut aus, sondern spart auch richtig Geld!
Schnell & einfach zu Ihrer Photovoltaikanlage
Wie funktioniert eine Solaranlage?
Solarsysteme wandeln die enorme, unerschöpfliche Kraft der Sonne in Strom um. Solarzellen, auch bekannt als photovoltaische Zellen, sind die Werkzeuge, mit denen diese Umwandlung durchgeführt wird.
Solarzellen absorbieren das Sonnenlicht, das von der dunklen, antireflektierenden Beschichtung der Zellen angezogen wird. Gegenwärtig kann keine Solarzelle 100 % der Sonnenstrahlen verarbeiten. Dies ist auch die größte Einschränkung, an deren Verbesserung die Forscher derzeit intensiv arbeiten.
Das Sonnenlicht dringt in die Solarzelle ein, die aus zwei Schichten von Halbleitern mit entgegengesetzten Ladungen besteht. Diese absorbieren das Licht und wandeln es in elektrischen Strom um.
Jede Zelle ist darauf ausgelegt, nur eine bestimmte Menge Strom zu erzeugen, und aufgrund der Absorptionsrate ist die Leistung in der Regel gering, weshalb die meisten Solarsysteme aus vielen miteinander verbundenen Zellen bestehen. Diese zusammengeschalteten Module liefern den erzeugten Strom direkt dorthin, wo er benötigt wird.
Mit dem zusätzlichem Stromspeicher kann der Solarstrom auch über die Nacht genutzt werden.