Mehrere Balkonkraftwerke gleichzeitig betreiben: Möglichkeiten, Fallstricke & Regelungen

Du hast bereits ein Balkonkraftwerk installiert und bist begeistert von der Idee, Sonnenenergie direkt in deinem eigenen Wohnbereich zu nutzen? Doch jetzt fragst du dich vielleicht, ob es möglich ist, mehr als ein Balkonkraftwerk gleichzeitig zu betreiben und so dein grünes Potential noch weiter auszuschöpfen.

In diesem Blog-Beitrag gehen wir genau dieser Frage nach und zeigen dir, was du beachten musst, um mehrere Balkonkraftwerke effizient und sicher zu betreiben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Maximal 600 Watt kombiniert pro Haushalt für Balkonkraftwerke (bald 800 Watt).
  • Bei mehreren Kraftwerken muss jedes Balkonkraftwerk an einen separaten Stromkreis angeschlossen werden. (gemäß VDE-Norm)
  • Identifikation von Stromkreisen mithilfe eines Spannungsprüfers oder durch Überprüfung des Sicherungskastens.
  • Wechselrichter mehrerer Balkonkraftwerke können mit einem „Betteri-Anschluss“ verbunden werden.
zwei balkonkraftwerke kombiniert

Worauf musst du achten?

1. Die 600-Watt-Grenze in Deutschland

Ein wesentlicher Punkt, den du im Auge behalten solltest, ist die 600-Watt-Grenze. Pro Haushalt oder Stromzähler dürfen Balkonkraftwerke maximal 600 Watt (bald 800) in das Hausnetz einspeisen.

Konkret bedeutet das für dich: Du könntest z.B. zwei 300-Watt-Balkonkraftwerke oder drei 200-Watt-Kraftwerke betreiben – solange die Gesamtleistung von 600 Watt nicht überschritten wird.

Was, wenn Ich die 600 / 800 Watt Grenze überschreite?

Sobald du mit deinen Kraftwerken über diese Grenze kommst, gilt die Anlage als „reguläre“ PV-Anlage. Mit allen damit verbunden Auflagen. So muss die Inbetriebnahme & Anmeldung dann bspw. durch einen Elektriker erfolgen.

Tipp
Auf der Suche nach dem passenden Balkonkraftwerk? Sieh dir unseren Testbericht an!

2. Achte auf die Stromkreise

Ein weiteres Detail, das oft übersehen wird, ist die Anforderung an die Stromkreise. Jedes deiner Balkonkraftwerke sollte an einen separaten Stromkreis in deinem Haus angeschlossen werden.

Das bedeutet für dich: Für jedes Kraftwerk benötigst du eine andere Steckdose, die einem unabhängigen Sicherungskreis zugeordnet ist.

Wie du die Stromkreise identifizieren kannst

  • Nutze einen Spannungsprüfer: Ein einfacher Weg, um zu überprüfen, ob zwei Steckdosen zum gleichen Stromkreis gehören, ist die Verwendung eines Spannungsprüfers. Schalte die Sicherung für einen vermuteten Stromkreis aus und prüfe dann mit dem Spannungsprüfer, ob an beiden Steckdosen noch Strom fließt.
  • Überprüfe den Sicherungskasten: Oft sind die Sicherungen in deinem Sicherungskasten beschriftet, sodass du herausfinden kannst, welche Steckdosen zu welchem Stromkreis gehören. Wenn nicht, kann es hilfreich sein, den Sicherungskasten systematisch durchzugehen und dabei jede Sicherung einzeln auszuschalten, um zu sehen, welche Steckdosen betroffen sind.
  • Zeichne einen Plan: Nachdem du die verschiedenen Stromkreise identifiziert hast, erstelle eine Skizze oder einen Plan deiner Wohnung. Markiere darauf, welche Steckdosen zu welchem Stromkreis gehören. Dies wird nicht nur für die Installation von Balkonkraftwerken nützlich sein, sondern auch für zukünftige elektrische Arbeiten.

Wenn du dir unsicher bist oder das Gefühl hast, dass die Sache zu kompliziert wird, zögere nicht, einen Elektriker zu beauftragen. Ein Fachmann kann die Stromkreise schnell und sicher identifizieren und dir wertvolle Tipps für die Installation deiner Balkonkraftwerke geben

3. Verbindung von Wechselrichtern

Mehrere Balkonkraftwerke bedeuten auch mehrere Wechselrichter. Die gute Nachricht ist, dass du diese Wechselrichter mithilfe eines sogenannten „Betteri-Anschlusses“ miteinander verbinden kannst. So benötigst du nur einen Wechselrichter für den Anschluss an die Steckdose.

Was sagt die Gesetzgebung?

Ein Blick ins Gesetzbuch zeigt, dass es rechtliche Rahmenbedingungen gibt. Laut Paragraph 49 Absatz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sollten immer die technischen Regeln des VDE befolgt werden.

Diese technischen Regeln sind genauer in der Norm DIN VDE V 0100-551-1 VDE V 0100-551-1:2018-05 definiert. Hier steht klipp und klar: An einem Endstromkreis darf nur eine einzige Stromerzeugungseinrichtung betrieben werden.

Fazit

Die Idee, Sonnenenergie direkt vom eigenen Balkon aus zu nutzen, ist nicht nur faszinierend, sondern auch praktisch und umweltfreundlich.

Mehrere Balkonkraftwerke zu betreiben kann dir helfen, dein grünes Potential weiter auszuschöpfen.

Dabei ist es aber wichtig, die 600-Watt-Grenze, die Anforderungen an die Stromkreise und die gesetzlichen Vorgaben im Blick zu behalten.

Mit der richtigen Planung, der Identifizierung der unterschiedlichen Stromkreise und gegebenenfalls der Hilfe eines Fachmanns ist es jedoch durchaus machbar, mehrere Balkonkraftwerke effizient und sicher in deinem Haushalt zu betreiben.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner