Eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus kann eine großartige Investition sein. Sie hilft dir nicht nur dabei, Geld bei deinen Energierechnungen zu sparen, sondern kann auch den Wert deines Hauses steigern. In diesem Artikel gehen wir auf die durchschnittlichen Kosten einer Solaranlage ein und wie du langfristig davon profitieren kannst.
Die Kosten der Solaranlage hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Die wichtigsten Kriterien sind:
- Größe der Anlage (Kilowatt Peak)
- Verbauter Stromspeicher
- Bauliche Situation (z.B. Erschwernisse, Größe der benötigten Rüstung, Anzahl der Dachflächen)
- Service des Dienstleisters (z.B.Planung, Montage und Inbetriebnahme, Anmeldungen)
- Qualität und Garantien des verbauten Materials (z.B. Solarmodule, Stromspeicher, Wechselrichter)
Wie viel kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus im Durchschnitt?
Die durchschnittlichen Kosten einer Solaranlage für ein Einfamilienhaus liegen bei 10.000€ – 25.000€. Dieser Preis kann jedoch je nach Standort und Größe der Anlage variieren. (Quelle: eon.de)
Einer der Vorteile der Installation einer Solaranlage ist, dass sie sich innerhalb von 10 Jahren oder weniger bezahlt machen kann. Tatsächlich können viele Hausbesitzer ihre Energiekosten nach der Installation einer Solaranlage um 50 % oder mehr senken.
Wenn du daran interessiert bist, eine Solaranlage für dein Haus zu installieren, solltest du dich an einen seriösen Dienstleister wenden. Er kann dir helfen, herauszufinden, welche Anlagengröße für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist und dir einen Kostenvoranschlag für die Installation geben.
Wie sieht die Preisentwicklung der PV Anlage ab 2023 aus?
Genau können wir das natürlich nicht beantworten – das kann niemand. Es gibt jedoch einige allgemeine Trends, die darauf hindeuten, dass die Kosten für PV-Anlagen in Zukunft weiter sinken werden.
Zum einen wird erwartet, dass die Nachfrage nach PV-Anlagen weiter steigen wird, was zu einer erhöhten Produktion und zu Skaleneffekten führen kann, die die Kosten senken werden. Zum anderen gibt es kontinuierliche Fortschritte in der Technologie der PV-Anlagen, die zu höheren Wirkungsgraden und niedrigeren Produktionskosten führen werden.
Darüber hinaus können auch politische Maßnahmen wie Förderprogramme und Anreize dazu beitragen, die Kosten für PV-Anlagen weiter zu senken. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Preise in den kommenden Jahren entwickeln werden und wie sich die Marktfaktoren auf die Preise auswirken werden.
Folgekosten nicht vergessen!
Einige Anbieter von Solaranlagen beleuchten diesen Punkt oft nur unzureichend um dem Kunden eine größere Ersparnis suggerieren zu können.
Lasse dich an dieser Stelle ehrlich und transparent beraten und nicht von niedrigen Anschaffungskosten blenden. Schließlich willst Du nicht nach 10 Jahren direkt wieder anfangen in deine Photovoltaikanlage zu investieren.
Hier ist es wichtig sich mit entsprechenden Herstellergarantien abzusichern. Der Wechselrichter und der Stromspeicher sind an dieser Stelle hervorzuheben, da sie nach dem 10. Jahr eine deutlich höhere Ausfallquote aufweisen als beispielsweise die Solarmodule.
Produktgarantie, Leistungsgarantie und Montagekosten
Ebenso wichtig ist es die Montagekosten und Garantien zu berücksichtigen. Diese können sich stark auf den Preis auswirken und variieren zwischen verschiedenen Anbietern.
Was ist der Unterschied zwischen Produkt- und Leistungsgarantie?
Als Produktgarantie bezeichnet man eine Garantie auf ein Produkt. Es wird gewährleistet, dass ein Artikel für einen festgelegten Zeitraum funktioniert, sprich frei von Mängeln ist. Eine Leistungsgarantie ist eine Garantiezeit auf die maximale Leistung des Produkts.
Der Stromspeicher:
Ein Stromspeicher speichert deinen erzeugten Strom. Um langfristig den direkten Eigenverbrauch kalkulieren zu können, sollte auch hier vom Anbieter eine Kapazitätsgarantie gegeben werden.
Damit lässt sich der Kapazitätsverlust und damit auch der Eigenverbrauch abschätzen. Einige Hersteller integrieren in die Stromspeicher die Technologie des Speicher Managements um die Langlebigkeit des Stromspeichers zu verbessern. Auch der Wechselrichter kann bereits im Stromspeicher integriert sein.
Mehr zu Stromspeicher und Ihre Kosten findest Du hier.
Der Wechselrichter:
Der Wechselrichter ist der Motor der Photovoltaikanlage und Bindeglied zwischen den Solarmodulen und dem Stromnetz. Er wandelt Gleichstrom in Wechselstrom. Achte hier auf eine möglichst hohe Produktgarantie. Oftmals bezahlst Du diese Garantien natürlich mit, allerdings werden dadurch deine Kosten für den selbst erzeugten Strom planbar!
Die Solarmodule:
Sie sind das Herzstück Ihrer Photovoltaikanlage und sorgen für den Solarstrom. Achte hier möglichst auf eine identische Produkt- und Leistungsgarantie um bestmöglich abgesichert zu sein.
ABER VORSICHT: Stelle Dir immer die Frage ob das Unternehmen auch eine entsprechende Sicherheit bietet diese Garantien einlösen zu können. Eine 100% Sicherheit wird man natürlich nie haben, bei etablierten Anbietern ist man hier aber auf der sicheren Seite. Daher arbeiten wir nur mit erfahrenen Solarinstallateuren zusammen, die bereits seit Jahren aktiv sind und somit eine gute Sicherheit bieten.
Ein weiterer Punkt der Beachtung finden sollte sind die Kosten für die Montagearbeiten im Garantiefall. Die wenigsten Anbieter inkludieren diese auch nach den 2 Jahren Gewährleistung. Der Austausch von Solarmodulen auf deinem Dach kann dann sehr schnell teuer werden.
Wenn Du einen zuverlässigen Anbieter wählst, der alle hier genannten Punkte abdeckt, liegen die Kosten für eine Solaranlage mit Speicher für ein Einfamilienhaus inklusive Montage und Garantien zwischen 20.000 € und 30.000€ netto.
Sicherlich wirst Du günstigere Angebote finden können, allerdings bist Du dann i.d.R. nicht so gut abgesichert. Hier wird oft am falschen Ende gespart. Schließlich soll sich eine Photovoltaikanlage ja auch auszahlen und planbare Erträge liefern!
Preistabelle PV-Anlage inkl. Speicher und Montage
kWp: | Fläche: | Preis: |
---|---|---|
5 | 25 – 50 qm | ca. 18.000€ |
6 | 30 – 60 qm | ca. 20.000€ |
7 | 35 – 70 qm | ca. 21.000€ |
8 | 40 – 80 qm | ca. 24.000€ |
9 | 45 – 90 qm | ca. 26.000€ |
10 | 50 – 100 qm | ca. 28.000€ |
Welche Vorteile hat die Installation einer Solaranlage auf meinem Haus?
Es gibt viele Vorteile, wenn du eine Solaranlage auf deinem Haus installierst. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Du sparst Geld bei deinen Energierechnungen. Eine Solaranlage kann deinen Stromverbrauch um 50% oder mehr senken.
- Du trägst deinen Teil zum Umweltschutz bei. Solarenergie ist eine erneuerbare Energiequelle, die keine Treibhausgase oder andere Schadstoffe erzeugt.
- Du steigerst den Wert deines Hauses. Eine Solaranlage kann den Wert deines Hauses um bis zu 20% steigern.
- Du hast die Gewissheit, dass du im Falle eines Stromausfalls über eine Backup-Stromquelle verfügst.
Wenn du mehr zu den Vor- und Nachteilen von Solarenergie erfahren willst, schau mal hier: Solarenergie Pro & Kontra.
Wie lange dauert es, bis ich meine Investition amortisiert habe?
In der Regel dauert es zwischen 10 und 15 Jahren, bis sich eine Solaranlage amortisiert hat. Die Kosten, Leistung, Ertrag und damit auch die Amortisierungsdauer variieren jedoch je nach Größe der Anlage und dem Bundesland, in dem du wohnst.
Neben der eigentlichen Größe der Anlage spielt nämlich auch die Sonneneinstrahlung, Dachausrichtung und der Neigungswinkel eine entscheidende Rolle für die erzeugte Menge an Solarstrom.
Deshalb ist es wichtig, dass du dich mit einem Installateur vor Ort berätst, um einen genauen Kostenvoranschlag für deine Anlage zu erhalten.
Angesichts der steigenden Strompreise wird sich deine Solaranlage voraussichtlich aber schnelle amortisieren, als das bisher der Fall war!
Gibt es steuerliche Anreize oder Rückvergütungen für die Installation von Solaranlagen?
Es gibt eine Reihe von Rabatten und Anreizen für Hausbesitzer, die Solarenergieanlagen installieren. Einige der häufigsten Anreize sind:
- Bundessteuergutschrift: Hausbesitzer, die eine Solaranlage installieren, können eine Bundessteuergutschrift in Höhe von 30 % der Kosten für die Anlage erhalten. Diese Steuergutschrift gilt für Anlagen, die bis 2019 installiert werden, und 26 % für Anlagen, die 2020 installiert werden.
- Staatliche Steuergutschriften: Einige Bundesstaaten bieten Steuergutschriften oder -abzüge für Hausbesitzer, die Solarenergieanlagen installieren.
Zudem gibt es je nach Bundesland verschiedene Fördermöglichkeiten für die Installation einer Solaranlage.
Mehr dazu findest du hier:
Welche Dinge sollte ich beachten, bevor ich eine Solaranlage auf meinem Haus installiere?
Wenn du überlegst, ob du eine Solaranlage auf deinem Haus installieren sollst oder nicht, solltest du erstmal die Wirtschaftlichkeit berechnen und einige Dinge beachten:
- Größe der Anlage: Die Größe der Anlage, die du brauchst, hängt davon ab, wie viel Energie du verbrauchst. Um die Größe der Anlage zu bestimmen, kannst du unseren Solarrechner benutzen
- Dachausrichtung und -winkel: Die Ausrichtung und der Winkel deines Daches beeinflussen, wie viel Sonnenlicht die Anlage einfangen kann.
- Anreize und Rabatte: Es gibt eine Reihe von Förderungen und Rabatten für Hausbesitzer, die eine Solaranlage installieren.
- Steigende Strompreise werden deine Photovoltaikanlage für Einfamilienhäuser in Zukunft noch attraktiver machen!
Fazit: Solaranlagen für Einfamilienhäuser lohnen sich
Die Installation einer Solaranlage auf Einfamilienhäusern wird immer beliebter, und das aus gutem Grund. Mit einer Solaranlage kannst du bei deinen Energierechnungen Geld sparen, sie ist gut für die Umwelt und kann den Wert deines Hauses steigern.
Außerdem gibt es für Hausbesitzer, die eine Solaranlage installieren, eine Reihe von Rabatten und Vergünstigungen.
Also, worauf wartest du noch? Wende dich noch heute an einen Installateur vor Ort, um mehr über die Installation einer Solaranlage auf deinem Haus zu erfahren!
Sportbegeisterter Familienvater. Bevor wir dieses Portal ins Leben gerufen haben, war Ich selbst 7 Jahe lang als Solarinstallateur tätig. Ich glaube fest an das Potenzial von Photovoltaikanlagen und hoffe dich in meinen Beiträgen ebenfalls dafür zu begeistern!