Wirtschaftlichkeitsberechnung Photovoltaik / Solaranlage

Hinweis: Der folgende Photovoltaik Rechner dient lediglich als Wegweiser. Die tatsächlichen Leistungswerte und damit auch die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnung können je nach individuellen Gegebenheiten davon abweichen.

Excel Download

Unverbindliches Angebot erhalten

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen

In den letzten Jahren hat die Installation von Photovoltaikanlagen (PV) stark zugenommen. Bei diesen Vorteilen ist es kein Wunder, warum:

  • Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
  • Einsparung von Kosten für Strom- und Gas
  • Steigerungen von Energiekosten betreffen dich weniger
  • Verringerung deiner CO2 Emissionen

Immer noch nicht überzeugt? Hier zeigen wir dir, wie du mithilfe der Wirtschaftlichkeitsberechnung herausfindest, ob eine Photovoltaikanlage für dich sinnvoll ist.

So berechnest Du, ob sich eine PV-Anlage für dich lohnt

1. Entscheide, wie viel Strom du brauchst

Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie viel Strom du brauchst. Das hängt von deinem Stromverbrauch und der Größe deines Hauses oder Unternehmens ab.

Siehe dazu auch hier: Wie groß sollte eine Solaranlage sein?

2. Berechne die Kosten für eine PV-Anlage

Sobald du weißt, wie viel Strom du brauchst, kannst du die Kosten für eine PV-Anlage berechnen. Diese hängen von der Größe und Art der Anlage ab, die du benötigst. Du kannst dazu auch unseren Kostenrechner nutzen.

3. Nutze unseren Wirtschaftlichkeitsrechner

Mit den Kosten für die Anlage, deinem Stromverbrauch und den aktuellen Energiepreisen kannst du unseren Online Rechner für eine erste Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit nutzen.

4. Vergleiche die Kosten und Vorteile

Wenn du die Kosten für eine PV-Anlage berechnet hast, ist es wichtig, sie mit den Vorteilen zu vergleichen. Dazu gehören niedrigere Energierechnungen, staatliche Anreize und Kohlenstoffeinsparungen. Es ist wichtig, dass du all diese Faktoren abwägst, bevor du eine Entscheidung triffst.

5. Lass dich von einem Experten beraten

Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob eine Solaranlage das Richtige für dich ist, solltest du dich von einem Experten beraten lassen. Oder hole dir direkt ein unverbindliches Angebot ein!

Einflussfaktoren

Die Kosten einer Photovoltaik (PV)-Anlage sind einer der wichtigsten Faktoren, die bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden müssen. PV-Anlagen können teuer sein, und die Kapitalrendite (ROI) ist nicht immer lohnenswert.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen eine Rolle spielen, z. B. die Kosten der Anlage, die erzeugte Strommenge, der Stromverbrauch im Haushalt oder Unternehmen sowie staatliche und bundesweite Förderungen.

Die Kosten für eine PV-Anlage variieren je nach Größe und Komplexität stark. Eine kleine, einfache Anlage kann etwa 15.000 € kosten, während eine große, komplexe Anlage 50.000 € oder mehr kosten kann. Auch die Menge an Strom, die eine PV-Anlage produziert, ist unterschiedlich.

Eine kleine Anlage produziert vielleicht nur 4000 Watt Strom, während eine große Anlage 20.000 Watt oder mehr produzieren kann.

Mehr Infos rund um Kosten, Ertrag & Wirtschaftlichkeit

Consent Management Platform von Real Cookie Banner